Ministerin Neubaur: Unsere digitale Start-up-Szene treibt mit innovativen Ideen die Transformation der Wirtschaft voran
Mit dem Landespreis OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) wurden gestern Abend bereits zum vierten Mal die besten digitalen Start-ups aus Nordrhein-Westfalen für ihre zukunftsweisenden Geschäftsmodelle ausgezeichnet.
Gewinnerin des OUT OF THE BOX.NRW 2023 mit einem Preisgeld von 25.000 Euro ist die Syte GmbH aus Münster. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Elona Health GmbH aus Düsseldorf sowie die Vytal Global GmbH aus Köln. Sie erhalten jeweils weitere 15.000 bzw. 10.000 Euro Preisgeld, das ebenfalls von der NRW.BANK gestiftet wird. Insgesamt zehn Finalistinnen und Finalisten präsentierten ihre digitalen Produkte und Geschäftsmodelle auf der international bekannten Start-up-Konferenz PIRATE Summit in Köln.
Wirtschaftsministerin Neubaur: „Unsere digitale Start-up-Szene leistet Pionierarbeit. Mit dem OUT OF THE BOX.NRW Award honorieren wir diese inspirierenden Leistungen und unterstützen die jungen Start-ups bei der Verbreitung ihrer digitalen Geschäftsideen. Denn wir brauchen engagierte Gründerinnen und Gründer, die mit ihrer einzigartigen Innovationskraft die digitale und nachhaltige Transformation unseres Landes vorantreiben.“
Die Gewinner des OUT OF THE BOX.NRW 2023 im Überblick:
Die Jury des OUT OF THE BOX.NRW Award 2023 setzte sich aus international tätigen Investorinnen sowie Vertretern der NRW.BANK und des Wirtschaftsministeriums zusammen. Zusätzlich konnte das Publikum im Finale mit abstimmen.
Die weiteren Finalisten im Überblick:
Über den Wettbewerb
Mit dem Landespreis OUT OF THE BOX.NRW (OOTB) kürt das NRW-Wirtschaftsministerium seit 2020 die besten digitalen Start-ups aus Nordrhein-Westfalen. Mit insgesamt 50.000 Euro Preisgeld ist der OOTB einer der höchstdotierten Start-up-Wettbewerbe in Deutschland. Darüber hinaus verschafft er den Start-ups eine hohe mediale Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, sich vor Investorinnen und Investoren zu präsentieren und damit wertvolle neue Kontakte zu knüpfen.
Über den PIRATE Summit
Der PIRATE Summit gilt als eine der außergewöhnlichsten Start-up-Konferenzen in Deutschland, wozu auch die besondere Location im Kölner Odonien beiträgt. Die rund 1.000 Teilnehmenden vertreten vor allem junge Start-ups sowie viele hochkarätige Investorinnen und Investoren. Nach elf Jahren fand die Veranstaltung in diesem Jahr zum letzten Mal statt.
Pressekontakt: presse@mwike.nrw.de 0211-61772–143